Advent, Advent – das Postfach brennt
Richtig gutes E-Mail-Marketing in der Weihnachtszeit mit Ihrer Newsletter Software
Newsletter in der Adventszeit – nicht die innovativste aller Ideen. Dennoch alle Jahre wieder eine sehr effektive, wenn man es richtig angeht. Die Konkurrenz ist allerdings hoch und jegliche Postfächer gänzlich überfüllt. Daher will solch eine Kampagne gut geplant sein! In diesem Artikel geben wir Ihnen zahlreiche Tipps und Beispiele für gelungene Advents-Kampagnen. Und mit einer professionellen Newsletter Software können Sie direkt loslegen.
Essen & Trinken Plätzchen-Newsletter
Eine Kampagne zur Weihnachtszeit bedarf guter Planung, kreativer Ideen und perfekter Umsetzung. Da sollten Sie sich nicht auch noch mit technischen Problemen beschäftigen müssen. Mit einer professionellen Newsletter Software wie Mailify werden Ihnen all die komplizierten Aufgaben, wie das Verwalten schwarzer Listen, das Einrichten einer Webversion und das Erstellen eines responsiven Layouts, abgenommen. Erfahren Sie mehr unter de.mailify.com.
Content – Setzen Sie auf Emotionen
Weihnachten ist die perfekte Zeit, um Ihre Empfänger auf emotionaler Ebene anzusprechen. Auf einem gesättigten Markt wie wir ihn heutzutage haben, ist dies die Königsdisziplin im Marketing. Denn wenn Sie einen emotionalen Nutzen schaffen, binden Sie Ihre Kunden sehr viel stärker an sich, als durch den rein funktionalen Nutzen. Über diesen lässt sich diskutieren. Emotionen hingegen sind selten verhandelbar. Und in der Weihnachtszeit sind wir besonders empfänglich für emotionale Kampagnen.
Der berühmt berüchtigte Edeka Werbespot #Heimkommen hat es vorgemacht. Diese virale Kampagne hat riesen Erfolge gefeiert und mit großer Sicherheit das Markenimage der Supermarktkette beeinflusst.
Diese Art des Marketings nennt man Storytelling. Da Sie beim Newsletter-Marketing in direktem Kontakt mit Ihrem Kunden stehen, können Sie Kampagnen kreieren, die eine mehrteilige Geschichte erzählen. Sie sind nicht darauf angewiesen, dass der Kunde auf Ihre Webseite oder Ihren Social Media Kanal geht.
Auch als kleineres Unternehmen ist es Ihnen möglich, Ihre Empfänger emotional anzusprechen. Kreieren Sie eine Geschichte, in der es nicht um Ihre Produkte geht. Wie wäre es zum Beispiel, wenn jeden Adventssonntag ein anderer Mitarbeiter berichtet, wie er Weihnachten feiert? So zeigen Sie wer hinter dem Unternehmen steht und bauen eine persönliche Bindung zu Ihren Empfängern auf.
Versuchen Sie in jedem Fall Ihren Lesern in dieser Zeit reichlich zusätzlichen Content zu liefern. Ziel ist es, ihm einen Mehrwert zu bieten, mit dem Sie sich unentbehrlich machen. Das können Tutorials für Weihnachtsdeko, einen Adventskalender zum Basteln, Rezepte uvm. sein.
Depot Newsletter Tutorial Adventskalender
Auch eine super Idee: Einen Countdown in Ihre Kampagne einbinden. Wenn Sie diesen in all Ihre Newsletter-Sendungen der Weihnachtskampagne integrieren, haben Sie ein wiederkehrendes Element und erinnern Ihre Empfänger daran, wieviel Zeit sie noch haben, um Geschenke zu kaufen, das richtige Outfit zu suchen, das Weihnachtsessen zu planen etc.
Zusätzliche Umsätze generieren
So wichtig Inhalte mit Mehrwert in der Weihnachtszeit auch sind, dürfen wir natürlich die entsprechenden Angebote nicht vergessen. Schließlich ist dies die umsatzstärkste Jahreszeit im Handel.
Optimalerweise bauen Sie Ihre Artikel in Ihren Content mit ein. Verlinken Sie Produkte, die für das verschickte Rezept benötigt werden, ob das Lebensmittel sind, Küchenutensilien oder Deko. Wenn es eine sinnvolle Möglichkeit gibt, Ihre Produkte zu integrieren, tun Sie das. Falls nicht, bedeutet das nicht, dass Sie die Idee verwerfen sollten. Wie oben erwähnt, ist es auch gut, Tipps und dergleichen zu liefern, wenn Sie Ihnen im ersten Moment keine Verkäufe garantieren.
Um dennoch Ihren Umsatz zu steigern, gibt es viele weitere Möglichkeiten:
Geschenkideen
Helfen Sie Ihren Empfängern bei der leidigen Frage der Geschenke. Sie können beispielsweise einen Geschenke-Guide verschicken mit Vorschlägen je Geschlecht und Altersgruppe.
Hierfür können Sie auch die Targeting-Funktion Ihrer Newsletter Software nutzen. Sie können danach segmentieren, ob Ihre Empfänger Kinder haben, verheiratet sind, nach ihrem Alter usw. Es steht Ihnen frei, jede Information, die Sie haben, zu nutzen, um Streuverluste zu vermeiden.
Rituals Newsletter Geschenke-Guide
Gutscheine
Geschenke Kaufen ist oftmals eine kostspielige Angelegenheit, daher wird Ihr Empfänger für jeden Gutschein dankbar sein. Beschränken Sie die Gültigkeit der Gutscheine. Mithilfe von Marketing Automation können Sie einen Reminder versenden, falls der Gutschein noch nicht eingelöst wurde. So sprechen Sie Ihre Empfänger individuell an und erhöhen die Chancen auf den zusätzlichen Umsatz nochmal.
babymarkt.de Newsletter Gutschein
Angebote
Natürlich bietet sich das Weihnachtsgeschäft auch perfekt an, um besondere Angebote zu erstellen. Das Bereitstellen von Gutscheinen ist gewiss auch bereits eine Art Angebot. Doch darüber hinaus können Sie Cross- und Up-Selling Potenziale nutzen. Bieten Sie fertige Pakete an. Das kann ein Essenskorb mit ausgewählten Produkten sein, funktioniert aber auch bei Dienstleistungen. Zu dem Wellness Wochenende gibt es eine Massage und eine Flasche Champagner gratis? Wer könnte da noch nein sagen. Außerdem eignen sich solche Angebote perfekt als Geschenk. Der Schenkende muss sich kaum noch um etwas kümmern. Sie nehmen ihm den gesamten Prozess ab, von der Idee bis zur Beschaffung und Lieferung.
Adventskalender
Schon längst sind Adventskalender nicht mehr nur aus Schokolade und hängen im Flur von Familien mit Kindern. Auch die Großen haben ihren Gefallen an ihnen gefunden. Wieso auch nicht? 24 Tage lang Geschenke, da sagt jawohl niemand nein zu. Ob für Freund, Freundin, Mann, Frau, Mama, Papa oder ganz einfach für sich selbst – ein Adventskalender ist das perfekte Vorweihnachtsgeschenk und eignet sich somit auch als optimale Möglichkeit, im November schon gute Weihnachtsgeschäfte zu machen.
Adventskalender Depot / Rituals / Foodist / Douglas
Timing ist alles
Diese Aussage stimmt ja eh bereits für die meisten Lebenslagen. Aber im Newsletter Marketing ganz besonders und in der Adventszeit verstärkt.
Beziehen Sie daher alle wichtigen Daten in Ihre Kampagnen mit ein.
Hier eine kurze Übersicht für dieses Jahr:
Die Weihnachtszeit ist voll von Ereignissen, die Sie nutzen können, um besondere Newsletter zu versenden. In diesen können Sie natürlich wiederum alles zuvor Genannte anwenden. In vielen Familien wird beispielsweise mittlerweile zu Nikolaus neben dem klassischen mit Schokolade und Nüssen gefüllten Schuh, auch ein kleines Geschenk überreicht. Also die perfekte Gelegenheit, um Ende November schon mal auf dieses Ereignis aufmerksam zu und einen Geschenkvorschlag zu machen.
Foodist Nikolaus Angebot
Bedenken Sie generell, dass das Thema Weihnachten spätestens ab Ende November in den Köpfen der Konsumenten präsent ist. Um die Zeit öffnen die meisten Weihnachtsmärkte und es geht mit großen Schritten auf den 24. zu. Fangen Sie also rechtzeitig an, Ihre Kampagne zu planen und zu versenden.
Auf der anderen Seite kennen wir natürlich alle den klassischen Weihnachtsstress. Am 20.12 stehen wir im Büro, den Schreibtisch voller Arbeit und stellen fest, dass die Tischdeko noch nicht gekauft ist, das Outfit nicht steht und noch die restlichen Geschenke fehlen.
Senden Sie also unbedingt einen Newsletter mit Last-Minute Tipps raus. So können Sie in den letzten Tagen noch einmal zusätzlichen Umsatz generieren.
Was viele außerdem vergessen: Auch die Zeit zwischen den Jahren sowie der Beginn des neuen Jahres eignen sich noch ausgezeichnet, um zusätzliche Sales zu verbuchen. Bis Silvester natürlich selbstredend. Manch einer ist bei seiner Silvesterplanung noch passionierter als bei der für Weihnachten, sodass Sie hier natürlich ebenfalls mit Angeboten, Tipps und Tricks punkten können.
Doch auch im neuen Jahr haben viele Leute noch Urlaub und Weihnachtsgeld oder Gutscheine bekommen. Verfallen Sie also bitte nicht in das Neujahrs-Koma und lassen nach dem Weihnachtsbraten erst einmal bis Mitte Januar nichts von sich hören.
Das richtige Design wählen
Die Adventszeit lebt vor allem von ihrer einzigartigen Atmosphäre. Diese sollten Sie unbedingt auch in Ihrer Kampagne aufnehmen, um das entsprechende Stimmung zu vermitteln. In Ihrer Newsletter Software können Sie Farben und dergleichen kinderleicht anpassen und so weihnachtliches Ambiente versenden.
Farbauswahl: Mit den richtigen Farben können Sie bereits viel beeinflussen. Die klassischen Weihnachtsfarben sind zweifellos Dunkelrot sowie Tannengrün. Doch auch gedeckte Farben, wie Beige und Grau können bei dem richtigen Einsatz eine elegante weihnachtliche Atmosphäre kreieren.
Symbole: Verwenden Sie Sterne, Tannenbäume, Rentiere, Sektgläser usw., um Ihren Newsletter dem Anlass entsprechend zu gestalten. Aber kleine Empfehlung: Weniger ist mehr. Übertreiben Sie es nicht, das kann schnell überladen wirken.
Templates: Wenn Sie eine Newsletter Software verwenden, können Sie sich vermutlich einiger passender Vorlagen bedienen. Diese sind sind bereits passend gestaltet und Sie müssen diese nur noch Ihren Wünschen anpassen.
Mailify Weihnachtsvorlage
Planen Sie
Diese Saison des Jahres birgt viel Potenzial, verleitet aber auch dazu, sich zu verzetteln. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Konkurrenz riesig und das Zeitfenster begrenzt. Optimalerweise schauen Sie sich Ihre Kampagne aus dem letzten Jahr nochmal an, falls vorhanden, und bewerten, womit Sie zufrieden waren und womit nicht.
Legen Sie Ihre Ziele fest
Überlegen Sie sich vorher genau, was Sie mit dieser Kampagne erreichen möchten. Das hilft Ihnen auch, besser zu planen. Es ist ein Unterschied, ob Sie hauptsächlich Ihr Image aufbessern, Ihre Brand Awareness steigern oder große Umsätze generieren möchten. Je nach Hauptziel, sehen Ihre Maßnahmen selbstverständlich unterschiedlich aus.
Wir wünschen Ihnen fröhliches Gelingen !!!
Keine kommentare