Wir haben festgestellt, dass sich die Sprache Ihres Browsers von dem Inhalt unserer Website unterscheidet.

Die Optionen im Menüpunkt "Statistiken" in den Einstellungen Ihres Accounts ermöglichen Ihnen, das Verhaltenstracking sowie das Google Analytics Tracking für Ihre Kampagnen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Das Verhaltenstracking ermöglicht es Ihnen , detaillierte Informationen über die Aktivitäten der Empfänger einer Kampagne zu erhalten.
Das Verhaltenstracking von Mailify Sunrise geht über die traditionellen Ergebnisse (Öffnungen, Klicks) hinaus und liefert Ihnen Informationen wie den geografischen Standort, die Art der Mailbox (E-Mail-Client oder Webmail), wie die E-Mail geöffnet worden ist (am Computer oder Mobilgerät) oder wie lange Ihre E-Mail gelesen wird.
Zusammenfassend erweist sich das Verhaltenstracking als nützlich:
Detaillierte Berichte, die das Verhalten der einzelnen Empfänger anzeigen, können exportiert werden.
Um alle diese Informationen zu erhalten, vergewissern Sie sich, dass die Option "Verhaltenstracking" aktiviert ist.
Sie können diese Option auf 2 Ebenen verwalten:
Diese Option ermöglicht Ihnen, einen Einblick in den von Ihren Kampagnen herrührenden Traffic in Google Analytics zu erhalten. Die UTM ermöglichen es, die Kampagne zu identifizieren, auf die sich der Traffic zu Ihrer Website bezieht.
"UTM Source" gibt die Website an, von der der entstandene Traffic herrührt. Sie können die Bezeichnung nach Belieben verändern.
"UTM Campaign" gibt die Kampagne an, in der der Traffic seinen Ursprung hat. Standardmäßig greift dieses Feld den Titel Ihrer Kampagne wieder auf. Sie können ihn aber je nach Bedarf ändern.
"UTM Medium" (von Google Analytics als der Marketing-Kanal der Kampagne definiert) wird automatisch mit E-Mail oder SMS ausgefüllt. Dieses Feld ist nicht einstellbar, Mailify ergänzt es für Sie.
Wie beim Verhaltenstracking ist es möglich, das Google Analytics Tracking auf der Ebene Ihres Accounts ein- / auszustellen und per Ausnahmen auf der Ebene Ihrer Kampagnen zu ändern.
In den Einstellungen Ihres Accounts (Menü "Statistiken") können Sie somit die UTM definieren, die standardmäßig für jede Ihrer Kampagnen benutzt werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihre Google Analytics UTMs unabhängig für jede einzelne Kampagne personalisieren können, indem Sie diese standardmäßigen Attribute während der Erstellung Ihrer Kampagne im Schritt "Bearbeitung" über das rechte Menü (mit den drei Punkten) beim Punkt "Statistiken" individuell ändern können.
Wenn Sie Ihre UTMs nach Ihren Wünschen abgeändert haben, werden die in Ihrer Kampagne enthaltenen Links so personalisiert, dass Google Analytics die Herkunft Ihres Traffics klar identifizieren und kohärent einstufen kann. Gehen wir z. B. davon aus, dass Sie einen Link zu Ihrer Website in Ihre E-Mail-Kampagne einfügen: https://www.ihrewebsite.com
Mit der Aktivierung des Google Analytics Trackings und der Personalisierung der UTM auf folgende Art und Weise:
UTM Source = Mailify
UTM Medium = E-Mail (automatisch ausgefüllt)
UTM Campaign = Sonderangebot
Ihr Link wird automatisch von Mailify folgendermaßen personalisiert: https://www.ihrewebsite.com?utm_source=Mailify&utm_medium=email&utm_campaign=Sonderangebot
Für jeden Klick Ihrer Empfänger auf diesen Link ist Google Analytics in der Lage zu identifizieren, dass der Traffic von Mailify, von einer E-Mail-Kampagne und genauer gesagt von der Kampagne mit dem Titel "Sonderangebot" kommt.
So können Sie in Google Analytics verfolgen, wie viele Benutzer, die von spezifischen Quellen kommen, Seiten Ihrer Website besucht haben. Um diese Daten auf Ihrem Google Analytics Dashboard abzufragen, klicken Sie auf "Acquisition". Sie erhalten dort eine Auflistung des Traffics von unterschiedlichen Quellen.